The Movie Community HomeLetzer Film Mittwoch, 20. August 2025  20:56 Uhr  Mitglieder Online2
Sie sind nicht eingeloggt

The Lion King (US 2019)

Der König der Löwen (DE 2019)


Genre      Animation / Adventure / Drama / Family
Regie    Jon Favreau ... 
Buch    Brenda Chapman ... 
Irene Mecchi ... 
Jeff Nathanson ... 
Synchronisation    Donald Glover ... Simba (englisch)
Seth Rogen ... Pumbaa (englisch)
Beyoncé ... Nala (englisch)
Alfre Woodard ... Sarabi (englisch)
Amy Sedaris ... Guinea Fowl (englisch)
Billy Eichner ... Timon (englisch)
Chance the Rapper ... Bush Baby (englisch)
Chiwetel Ejiofor ... Scar (englisch)
Eric André ... Azizi (englisch)
Florence Kasumba ... Shenzi (englisch)
James Earl Jones ... Mufasa (englisch)
John Kani ... Rafiki (englisch)
John Oliver ... Zazu (englisch)
Keegan-Michael Key ... Kamari (englisch)
Penny Johnson Jerald ... Sarafina (englisch)
Phil LaMarr ... Impala (englisch)
Musik    Hans Zimmer ... 
Studio    Fairview Entertainment ... 
Walt Disney Pictures ... 
Verleih    Walt Disney Studios Motion Pictures ... 
 
Agent KarlOtto
 
Wertungen78
Durchschnitt
7.33 
     Meine Wertung
[Prognose] [Werten]


DVD-Erscheinungstermin:
21.11.2019

Start in den deutschen Kinos:
17.07.2019



5 Meinungen   [Ihre Meinung zu diesem Film]

Tiuri7
21.02.2023 21:50 Uhr / Wertung: 5
Um die Herrschaft über das Geweihte Land an sich zu reißen, lockt der hinterlistige Scar seinen Bruder, den weisen und gerechten Löwenkönig Mufasa, in eine tödliche Falle. Dem jungen Thronfolger Simba redet er Schuldgefühle ein und schickt ihn ins Exil..

Mit "The Jungle Book" hat Regisseur Jon Favreau gezeigt wie man einen Disney-Klassiker in modernstem Technikgewand ziemlich beeindruckend neu auflegen kann und rein visuell übertrifft er sich mit dem "König der Löwen" noch einmal selbst. Die fotorealistische Optik ist schier atemberaubend, das gilt für die Tierwelt ebenso wie für die Landschaften. Schade dass man sich beim Storytelling zu stark am Original orientiert, also so gar keinen Mut beweist, und die Emotionalität unter der eingeschränkten Mimik der Tiere ein wenig leidet. Zudem nerven leider mal wieder zu viele eingestreute Songs, die einen wie üblich völlig aus dem Geschehen heraus reißen. Insgesamt aufgrund der bahnbrechenden visuellen Brillanz absolut sehenswert, allerdings gibts mächtig Punktabzug für die dumme Idee dem Filmerlebnis mit seinen Gesangseinlagen sehr zu schaden.
ayla
19.01.2022 01:45 Uhr
Was bringt einem so ein Film, wenn man sich 1:1 am Zeichentrick halten möchte...
aber dabei die ulkigen Gags verloren gehen?!

Die Animation der Tiere ist sehr detailverliebt.
Hat man gut hinbekommen. Rafiki war klasse, Pumbaa...großartig.
Wobei es aber auch die ein oder andere Selbsbeweihrauchuung gab.
Die erste Aufnahme gleich mal nah an Scars Tatzen/Pfoten.
Damit man als Zuschauer gleich mal due Härchen sieht und fleißig hierfür applaudiert...naja.

Gutes Werk.
Bei dem gezwungenermaßen natürlich nicht alle Gags von '94 übernommen werden konnte.
Von daher...Soll erfüllt.
Nicht mehr, nicht weniger.

Kein Reinfal.. aber man brauchts eben nicht.
KeyzerSoze
08.09.2020 11:13 Uhr / Wertung: 7
Visuell mit das Beeindruckendste was ich je gesehen habe. Diese Bewegungen, diese Details. Mir hat es teilweise echt die Sprache verschlagen. Allerdings birgt der Naturdokustil und die technische Brillanz leider auch das Problem, das sich die Figuren eben wie echte Tiere bewegen und gerade beim Sprechen und den Musicalnummern ("Be Prepared" haben sie komplett versaut) nahezu jegliche optische Emotion fehlt. So kann sich der Film im Grunde glücklich schätzen, solch perfekt gewählte Sprecher zu haben, die ihr Bestes geben um dieses Manko auszugleichen. Gerade Seth Rogen und John Oliver sind in meinen Augen perfekt gewählt.

Ich gehe davon aus, dass die weitestgehend durchschnittlichen Bewertungen wohl auf den Zeichentrickfilm zurückzuführen sind und diese ohne das Vorwissen sicher besser ausgefallen wären. Für sich alleine stehend bleibt "The Lion King" nämlich noch immer ein guter Film. Er kann nur leider, von der technischen Brillanz abgesehen, nicht mit dem Zeichentrickklassiker mithalten.

Oh ... und ich liebe das "Beauty and the Beast" Crossover so sehr!
Gnislew
23.06.2020 16:04 Uhr / Wertung: 7
Ich liebe ja die Zeichentrickversion von Der König der Löwen. Disneys Zeichentrickfilm ist schlichtweg ein Meisterwerk mit Charakteren zum verlieben und Songs die ins Ohr gehen. Die “Realverfilmung” von 2019 kann da leider nicht ganz mithalten. Die Geschichte überzeugt zwar auch in dieser Neuauflage und die Eröffnungssequenz wirkt in dieser Verfilmung für mich tatsächlich etwas packender als in der Zeichentrickversion über die gesamte Länge lässt der Film allerdings etwas von der Leichtigkeit der Trickfilmversion vermissen. Zudem wird das Filmvergnügen vor allem in der zweiten Hälfte etwas dadurch getrübt, dass hier scheinbar das Budget knapp wurde. Hier gibt es doch einige Szenen die echt schwach animiert sind. Unter dem Strich ist Der König der Löwen aus 2019 somit ein solider Film, der allerdings hinter dem Original zurück bleibt.
mountie
26.08.2019 23:09 Uhr - Letzte Änderung: 26.08.2019 um 23:21
Disneys Wahl, für eine weitere Realfilm-Umsetzung einer ihrer großen Zeichentrickklassiker, fiel diesmal auf den König der Löwen. Und bereits bei der ersten Ankündigung war ich skeptisch ob dies so eine gute Entscheidung war, denn im Endeffekt produzierte Disney einfach denselben Animationsfilm noch einmal, nur mit einer anderen Animationstechnik. Diese fotorealistische Variante muß ich dann auch zugeben sieht wirklich beeindruckend echt aus. Ich glaube hier wurde kein einziges reales Tier vor die Kamera gebeten, und trotzdem sind die Charaktere kaum von echten Lebewesen zu unterscheiden.
Damit sind wir aber auch beim Riesenproblem vom Löwenkönig 2.0 angekommen. Eben weil die Tiere so realitätsnah gewählt wurden, bleiben die Emotionen fast komplett auf der Strecke. Hier können sich Sprecher/Sänger noch so sehr bemühen, aus der immer noch tollen Story so viel Emotionen wie möglich herauszupressen, aber wenn ich in die stoischen Tiergesichter blicke, bleibt nur noch wenig bis gar nix davon übrig. Timon und Pumbaa verlieren ihre Slapstick-Elemente, Simba und Nala wirken weder traurig noch verliebt, Scar besitzt zwar einen gewisse unheimliche Miene, aber die verschmitzte Gerissenheit ist nicht zu erkennen. Etc. etc.
Allgemein weißt diese Neuverfilmung ein zu hohes Maß an simpler Wiederholung des Original-Zeichentricks von 1994 auf. Ich persönlich konnte kaum Unterschiede finden, und frage mich natürlich, wo denn nun die eigentliche Berechtigung für eine nahezu identische Neuauflage liegt. Leider ist die Antwort wohl so simpel wie ernüchternd: "Der König der Löwen" war einfach einer der größten finanziellen Hits von Disneys Animationsabteilung, und die Cash-Cow erneut zu melken war wohl zu verlockend.
Fazit: König der Löwen von 2019 erzählt zwar eine zeitlos gute Geschichte, kann aber durch seine fotorealistische Umsetzung kaum noch Emotionen bei mir wecken. Außerdem ist es immer zweifelhaft denselben Stoff einfach ein weiters Mal zu verfilmen, wenn man keine neuen Ideen aufzuweisen hat. Denn wenn dies schon der Fall ist, vielleicht war das Original eben schon so gut, das keine Neu-Interpretation nötig gewesen wäre?!?
Keine Empfehlung von mir für dieses emotionslose Remake... bleibt beim Original!!!

5 Meinungen   [Ihre Meinung zu diesem Film]