The Movie Community HomeLetzer Film Sonntag, 02. Juni 2024  21:24 Uhr  Mitglieder Online3
Sie sind nicht eingeloggt

Who Framed Roger Rabbit? (US 1988)

Falsches Spiel mit Roger Rabbit (DE 1988)


Genre      Animation / Comedy / Crime / Fantasy
Regie    Robert Zemeckis ... 
Buch    Gary K. Wolf ... 
Jeffrey Price ... 
Peter S. Seaman ... 
Produktion    Frank Marshall ... producer
Kathleen Kennedy ... executive producer
Robert Watts ... producer
Steven Spielberg ... executive producer
Darsteller    Bob Hoskins ... Eddie Valiant
Christopher Lloyd ... Judge Doom
Joanna Cassidy ... Dolores
Stubby Kaye ... Marvin Acme
Alan Tilvern ... R.K. Maroon
Synchronisation    Charles Fleischer ... Roger Rabbit
Lou Hirsch ... Baby Herman
Kamera    Dean Cundey ... 
Schnitt    Arthur Schmidt ... 
Musik    Alan Silvestri ... 
Sound    Charles L. Campbell ... supervising sound editor
Louis L. Edemann ... supervising sound editor
Art Direction    Elliot Scott ... 
Set Decoration    Peter Howitt ... 
Spezial Effekte    Industrial Light & Magic (ILM) ... 
Ed Jones ... optical photography supervisor
George Gibbs ... mechanical effects supervisor
Ken Ralston ... visual effects supervisor
Richard Williams ... animation director
Studio    Amblin Entertainment ... 
Touchstone Pictures ... 
Walt Disney Animation Studios ... 
Verleih    Buena Vista Pictures ... 
 
Agent Duke
 
Wertungen469
Durchschnitt
6.68 
     Meine Wertung
[Prognose] [Werten]


DVD-Erscheinungstermin:
20.03.2003



2 Meinungen   [Ihre Meinung zu diesem Film]

ZordanBodiak
17.08.2014 21:21 Uhr / Wertung: 9
Auch nach sechsundzwanzig Jahren sind die visuellen Effekte in "Who framed Roger Rabbit?" hervorragend. Doch hier funktioniert nicht nur die Optik sondern auch -und vor allem- die Story. Diese ist herrlich an pulpige Detektivgeschichten angelehnt und wird mit klassischem Cartoonhumor verfeinert.

Schade, dass es nie eine Fortsetzung gegeben hat. Es darf aber bezweifelt werden, dass Disney noch einmal seine Figuren für einen derartig doppeldeutigen Spaß hergeben würde. Alleine der Zigarre rauchende Baby Hermann, der sich über die Größe seines besten Stücks beklagt, würde heutzutage die Verantwortlichen an den Randen der Verzweiflung treiben.
LightArt
16.09.2011 12:49 Uhr
1988.. kaum zu fassen! Toons und Wirklichkeit interagieren so wunderbar, das man glauben mag diese fiktive welt existiere wirklich!

2 Meinungen   [Ihre Meinung zu diesem Film]