The Movie Community HomeLetzer Film Samstag, 25. Oktober 2025  00:14 Uhr  Mitglieder Online1
Sie sind nicht eingeloggt

Mary Queen of Scots (UK 2018)

Maria Stuart, Königin von Schottland (DE 2018)


Genre      Drama
Regie    Josie Rourke ... 
Buch    Beau Willimon ... 
Darsteller    Joe Alwyn ... Robert Dudley
Margot Robbie ... Queen Elizabeth I
Saoirse Ronan ... Mary Stuart
 
Agent KarlOtto
 
Wertungen19
Durchschnitt
7.06 
     Meine Wertung
[Prognose] [Werten]


DVD-Erscheinungstermin:
23.05.2019

Start in den deutschen Kinos:
17.01.2019



3 Meinungen   [Ihre Meinung zu diesem Film]

mountie
21.10.2025 00:29 Uhr
Das Historienstück über die schottische Königin des 16. Jahrhunderts ist wahrlich keine leichte Unterhaltung.
Die Geschichte hinter der tatsächlichen Figur der Maria Stuart hätte dabei durchaus Potenzial gehabt einen spannenden Geschichts-Film abzugeben, doch leider wird die Story von Marias Versuchen an den englischen Thron zu kommen, nicht wirklich besonders zugänglich erzählt. Der Zuschauer bekommt immer nur kurze Brocken von Eckdaten vorgeworfen, die weder gut eingeführt, und genauso wenig gut weitergeführt werden. Alles wirkt nur bruchstückhaft abgearbeitet und nimmt sich kaum Zeit auf wirkliche Motivationen oder Hintergründe einzugehen. Das dabei trotzdem eine Laufzeit von 2 Stunden zusammenkam, zeigt das die Story durchaus Potenzial hatte, da wohl doch eine Menge passiert ist im Leben von Queen Mary, doch leider wird die Ausführlichkeit der Erzählung damit zum größten Hindernis des Films.
Saoirse Ronan versucht alles um diesen Film zu tragen, doch auch sie kann der langatmigen Erzählweise mit seinen kurzen Versatzstücken einzelner Ereignisse wenig entgegen setzen. Am Ende war es für mich ein reines Absitzen, und man erwischt sich öfters, das man lieber einen Lebenslauf in Wikipedia gelesen hätte, als dieser filmischen Umsetzung zu folgen. Für mich verschenktes Potenzial, das mit einer strafferen Erzählweise, mit Fokus auf die richtig interessanten Ereignisse, mehr Sinn gemacht hätte...
Caenalor
11.04.2021 10:26 Uhr / Wertung: 7
All die Adligen sind teils etwas schwer auseinanderzuhalten. Starke Hauptdarstellerinnen aber, nette Landschaften und ein über den Genrestandard hinausgehendes Verständnis für die Komplexität echter Geschichte. Dem hin-und-her-springenden Ansatz nach hätte der Titel eigentlich etwas mit "2 Queens" sein müssen, leider kommt Elizabeth aber charakterlich doch sehr zu kurz, daher passt der Mary-lastige Titel dann doch. Dieses Ungleichgewicht ist dann eben auch eine zentrale Schwäche des Films - neben der gewissen Langeweile, da man fast jedes Versatzstück halt schon dreimal in anderen Filmen gesehen hat, nur die Zusammenstellung mal wieder etwas variiert wird und man versuchte, Ensemble und Handlung mit etwas mehr Diversität und Sexualität aufzufrischen. Es bleiben mal wieder 7 Punkte für "ansehbar, aber kein Meilenstein".
Vielseher
25.01.2019 22:10 Uhr / Wertung: 9 - Letzte Änderung: 25.01.2019 um 22:15
Zu Beginn beeindrucken monströse Frisuren einiger schottischer Landgänger und leiten damit das vermutete Kostümfest ein. Mit der Zeit legt sich jedoch das Altertümliche etwas und bietet Platz für allerhand moderne Einschübe, die letztlich den Eindruck hinterlassen, so viel anders im Vergleich zu heute war es doch damals gar nicht.

Gezeigt wird ein Kampf um die Macht zwischen zwei Frauen, die jeweils so ziemlich allein an vorderster Position stehen und sich oft auch nicht auf ihr männliches Hinterland verlassen können. Im Laufe des Films wird der schottischen Königin etwas mehr Platz in der Darstellung eingeräumt und Saoirse Ronan bietet einige nachhaltige Szenen seinerzeitigen emanzipierten Vorgehens, was ihr im übrigen jedoch nicht allzu schwer gefallen sein dürfte, zumal ihr Angetrauter sich zunächst erst einmal zu den anonymen Alkoholikern hätte gesellen sollen. Der gesamte Film zeigt ein permanentes Wechselspiel von Loyalität, Konspiration, Verrat, angezettelten Bürgerkrieg und ebenso politische Weitsicht verbunden mit Eitelkeit, Größenwahn und einem latenten Narzissmus. Die Handlung hält sich dabei jedoch nirgendwo lange auf, was ich als Stärke des Films ansah. Die deutliche moderne Gestaltung der Geschichte spiegelt sich auch in den sehr weltoffen dargestellten Ansichten der schottischen Königin wider, was insbesondere bei ihrem Verhalten zu der sexuellen Orientierung einiger Nebenfiguren erkennbar wird. Ob hier tatsächlich ein historischer Ansatz gezeigt wurde, halte ich für nebensächlich.

Das Durchsetzen von zwei Königinnen gegen eine fast ausschließliche Gesellschaft von Bärtigen trägt den Film, der sehr sehenswert und modern gestaltet wurde. Er zeigt starke Schauspielerleistungen und erinnert schließlich daran, dass der Umgang untereinander auf der britischen Insel bereits im 16. Jahrhundert nicht funktionierte, so dass es doch verwunderlich ist, warum dieses nun im 21. Jahrhundert erwartet wird.


3 Meinungen   [Ihre Meinung zu diesem Film]