The Movie Community HomeLetzer Film Montag, 03. Juni 2024  03:44 Uhr
Sie sind nicht eingeloggt

Paris, Texas (FR 1984)

Paris, Texas (DE 1984)


Genre      Drama
Regie    Wim Wenders ... 
Buch    L.M. Kit Carson ... 
Sam Shepard ... 
Darsteller    Harry Dean Stanton ... Travis Henderson
Nastassja Kinski ... Jane Henderson
Aurore Clément ... Anne Henderson
Bernhard Wicki ... Doctor Ulmer
[noch 13 weitere Einträge]
 
Agent wonderwalt
 
Wertungen65
Durchschnitt
7.31 
     Meine Wertung
[Prognose] [Werten]


DVD-Erscheinungstermin:
11.01.2005



2 Meinungen   [Ihre Meinung zu diesem Film]

KeyzerSoze
18.10.2007 10:37 Uhr / Wertung: 7
Hab viel erwartet und wurde doch sehr enttäuscht. Zu Beginn zieht sich der Film meines Erachtens endlos in die Länge und wird auch ab der zweiten Hälfte erst wirklich interressant. Ab diesen Zeitpunkt überzeugt er jedoch von Minute zu Minute immer mehr und gerade die Gespräche durch die Glasscheibe sind großartig geschrieben und inszeniert. Da auch das Ende zu gefallen weiß und die Darstellerleistung über alles erhaben ist fand ich den Film insgesamt zwar dennoch gut, aber kein Vergleich zu Wenders Meisterwerk Der Himmel über Berlin
Jimmy Conway
17.07.2005 19:42 Uhr
Aus der texanischen Wüste schleppt sich halb verdurstet ein Mann, Harry Dean Stanton, (Never Talk To A Stranger, Alien), ohne Erinnerung und Sprache. Dorfbewohner finden in seinen Kleidern eine Visitenkarte mit der Telefonnummer seines Bruders aus Los Angeles. Bruder Walt, Dean Stockwell (The Player, Der Wüstenplanet), macht sich auf den Weg, Travis die Rückkehr in die bürgerliche Welt zu ermöglichen. Travis wird von Walt aufgenommen. Sein Gedächtnis kehrt langsam zurück. Zusammen mit seinem 7-jährigen Sohn begibt er sich auf die Suche nach dessen seit Jahren verschollener Mutter, Travis' Frau, Nastassja Kinski (Tess, One Night Stand). Er hofft, seine zerbrochene Familie wieder zusammenführen zu können. Jedoch ist die leidvolle Vergangenheit seiner Ehe noch nicht verarbeitet.

Wim Wenders (In weiter Ferne, so nah, Der Himmel über Berlin) lässt sich bei dieser Familientragödie viel Zeit. Paris, Texas ist ein ruhiger Film mit viel Tiefgang. Auf die sensible Darstellung der Charaktere legt Wenders seinen Schwerpunkt. Der Film sucht nach den Wurzeln der Kommunikationsprobleme zwischen Mann und Frau, ohne das Ziel zu verfolgen, einfache Lösungen zu liefern. Die Tragödie nimmt ihren Lauf, allein die Erkenntnis sich selbst besser zu verstehen, verspricht Hoffung. Die Stilmittel des Deutschen Autorenfilms passend in einem amerikanischen Roadmovie zu verwenden, ist Wenders geglückt. Das Panorama der nordamerikanischen Wüste und die vielen stillen Momente verleihen der glaubhaft menschlichen Geschichte eine beeindruckende mythische Dimension.

2 Meinungen   [Ihre Meinung zu diesem Film]