The Movie Community Home Montag, 03. Juni 2024  06:06 Uhr
Sie sind nicht eingeloggt
News  (neu anlegen)
|<  -5  vorherige  Seite 22 von 50  nächste  +5  +25  >|
09.12.06 17:34
National Board of Review - Preisträger 2006
Awards for 2006:

Best Film
Letters From Iwo Jima

Top Ten Films
Letters From Iwo Jima, (and, in alphabetical order) Babel, Blood Diamond, The Departed, The Devil Wears Prada, Flags Of Our Fathers, The History Boys, Little Miss Sunshine, Notes On A Scandal, The Painted Veil

Best Foreign Film
Volver

Top Five Foreign Films
Volver, (and, in alphabetical order) Curse Of The Golden Flower, Days Of Glory, Pan's Labyrinth, Water

Top Five Documentaries
An Inconvenient Truth, (and, in alphabetical order) 51 Birch Street, Iraq In Fragments, Shut Up & Sing, Wordplay

Top Independent Films
(in alphabetical order) Akeelah And The Bee, Bobby, Catch A Fire, Copying Beethoven, A Guide To Recognizing Your Saints, Half Nelson, The Illusionist, Lonesome Jim, Sherrybaby, 10 Items Or Less, Thank You For Smoking

Best Actor
Forest Whitaker, The Last King Of Scotland

Best Actress
Helen Mirren, The Queen

Best Supporting Actor
Djimon Hounsou, Blood Diamond

Best Supporting Actress
Catherine O'Hara, For Your Consideration

Best Acting By An Ensemble
The Departed

Breakthrough Performance - Male
Ryan Gosling, Half Nelson

Breakthrough Performance - Female
(2) Jennifer Hudson, Dreamgirls and Rinko Kikuchi, Babel

Best Director
Martin Scorsese, The Departed

Best Directorial Debut
Jason Reitman, Thank You For Smoking

Best Adapted Screenplay
Ron Nyswaner, The Painted Veil

Best Original Screenplay
Zach Helm, Stranger Than Fiction

Best Documentary
An Inconvenient Truth

Best Animated Feature
Cars

Career Achievement Award
Eli Wallach

Billy Wilder Award For Excellence In Directing
Jonathan Demme

William K. Everson Award For Film History
Donald Krim

Career Achievement in Producing
Irwin Winkler

The Bvlgari Award for NBR Freedom of Expression
Water and World Trade Center

Quelle: http://www.nbrmp.org/awards/
Agent: wonderwalt

09.12.06 09:58
Oscar Songs
Die Academy of Motion Picture Arts and Sciences hat eine erste Einschränkung der Filmsongs bekannt gegeben. Folgende Songs sind noch übrig und können nominiert werden. Die Daumen werden natürlich ganz klar für "Star Mile" gedrückt ;)



?Believe It? - The Heart of the Game

?The Best? - Everyone?s Hero

?The Book I Write? - Stranger than Fiction

?Broken Bridges? - Broken Bridges

?Chan Chan? - Water

?Circle in the Sand? - Friends with Money

?Coming Back to You? - Deja Vu

?Definition of Love? - Akeelah and the Bee

?Dreamz with a Z? - American Dreamz

?Encarnacion? - Nacho Libre

?Every Word? - Wordplay

?Family of Me? - Over the Hedge

?A Father?s Way? - The Pursuit of Happyness

?The Girl in Byakkoya - White Tiger Field? - Paprika

?Heist? - Over the Hedge

?Hillbilly Holla? - Barnyard

?Hollywood Familia? - Hollywood Familia

?I Belong? - Open Season

?I Need to Wake Up? - An Inconvenient Truth

?In Rosa Vernat Lilium? - The Nativity Story

?It?s a Fight? - Rocky Balboa

?Ju Hua Tai? - Curse of the Golden Flower

?Keep Holding On? - Eragon

?Khalbali? - Rang de Basanti

?Kingdom of Love? - One Night with the King

?Listen? - Dreamgirls

?A Lonely Man? - Don?t Come Knocking

?Love You I Do? - Dreamgirls

?Luka Chuppi? - Rang de Basanti

?The Motion? - 3 Needles

?My Little Girl? - Flicka

?Never Gonna Break My Faith? - Bobby

?Never Let Go? - The Guardian

?O Kazakhstan? - Borat Cultural Learnings of America for Make Benefit Glorious Nation of Kazakhstan

?Open Your Heart? - Saving Shiloh

?Ordinary Miracle? - Charlotte?s Web

?Our Town? - Cars

?Patience? - Dreamgirls

?Philosophy? - Step Up

?PJ & Rooster? - Idlewild

?Quest for Love? - Arthur and the Invisibles

?Real Gone? - Cars

?Really Nice Day? - The Wild

?Shine on ?Em? - Blood Diamond

?The Song of the Heart? - Happy Feet

?Star Mile? - The Last Kiss

?Still? - Over the Hedge

?Suenos? - Hollywood Familia

?Sweet Music? - Glory Road

?Til the End of Time? - Little Miss Sunshine

?Tonight? - Night at the Museum

?Try Not to Remember? - Home of the Brave

?Upside Down? - Curious George

?When You Taught Me How to Dance? - Miss Potter

?Won?t Let You Fall? - Poseidon

?You Know My Name? - Casino Royale

Quelle: OscarGuy
Agent: KeyzerSoze

04.12.06 19:32
Europäischer Filmpreis 2006 - Die Gewinner
Gewinner sind fett markiert.

Bester europäischer Film:

Das Leben der Anderen von Florian Henckel von Donnersmark
Breakfast on Pluto von Neil Jordan
Esmas Geheimnis – Grbavica von Jasmila Žbanić
The Road to Guantanamo von Michael Winterbottom und Mat Whitecross
Volver – Zurückkehren von Pedro Almodóvar
The Wind That Shakes the Barley von Ken Loach


Beste Regie:

Pedro Almodóvar für Volver - Zurückkehren
Susanne Bier für Nach der Hochzeit
Emanuele Crialese für Nuovomondo
Florian Henckel von Donnersmarck für Das Leben der Anderen
Ken Loach für The Wind That Shakes the Barley
Michael Winterbottom und Mat Whitecross für The Road to Guantanamo


Bester Darsteller:

Ulrich Mühe für Das Leben der Anderen
Jesper Christensen für Drabet
Mads Mikkelsen für Nach der Hochzeit
Cillian Murphy für Breakfast on Pluto und The Wind That Shakes the Barley
Silvio Orlando für Il Caimano


Beste Darstellerin:

Penélope Cruz für Volver – Zurückkehren
Nathalie Baye für Eine fatale Entscheidung
Martina Gedeck für Das Leben der Anderen
Sandra Hüller für Requiem
Mirjana Karanovic für Esmas Geheimnis – Grbavica
Sarah Polley für Das geheime Leben der Worte


Bestes Drehbuch:

Florian Henckel von Donnersmarck für Das Leben der Anderen
Pedro Almodóvar für Volver – Zurückkehren
Paul Laverty für The Wind That Shakes the Barley
Corneliu Porumboiu für A fost sau n-a fost?


Beste Kamera:
Barry Ackroyd für The Wind That Shakes the Barley und
José Luis Alcaine für Volver – Zurückkehren
Roman Osin für Stolz und Vorurteil
Timo Salminen für Lights in the Dusk


Beste Filmmusik:

Alberto Iglesias für Volver – Zurückkehren
Tuomas Kantelinen für Äideistä parhain
Dario Marianelli für Stolz und Vorurteil
Gabriel Yared und Stéphane Moucha für Das Leben der Anderen


Fassbinder-Preis für die größte Entdeckung:

13 Tzameti von Gela Babluani
Z Odzysku von Slawomir Fabicki
Pingpong von Matthias Luthardt
Friss Levegö von Agnes Kocsis


Bester Dokumentarfilm:

Die große Stille von Philip Gröning
37 Uses for a Dead Sheep von Ben Hopkins
Dreaming By Numbers von Anna Bucchetti
La Casa de mi Abuela von Adan Aliaga
Maradona, un gamin en or von Jean-Christophe Rosé
Moadon Beit Hakvarot von Tali Shemesh
Rybak i Tantsovshitsa von Valeriy Solomin
Unser täglich Brot von Nikolaus Geyrhalter


Bester Kurzfilm:

Before Dawn von Bálint Kenyeres
Delivery von Till Nowak
Vincent von Giulio Ricciarelli
Pistache von Valérie Pirson
Meander von Joke Liberge
El Cerco von Ricardo Íscar und Nacho Martín
For Intérieur von Patrick Poubel
Sniffer von Bobbie Peers
By the Kiss von Yann Gonzalez
Zakaria von Gianluca De Serie und Massimiliano De Serio
Sretan Put Nedime von Marko Šantić
The Making of Parts von Daniel Elliott
Comme un Air von Yohann Gloaguen
Aldrig som fösta gången von Jonas Odell


Bester künstlerischer Beitrag:

Pierre Pell und Stéphane Rozenbaum für Szenenbilder in Science of Sleep


Jameson-Publikumspreis - Bester Film:

Volver – Zurückkehren von Pedro Almodóvar
Adams Äpfel von Anders Thomas Jensen
Elementarteilchen von Oskar Roehler
Das Kind von Jean-Pierre Dardenne und Luc Dardenne
Die Jahreszeit des Glücks von Bohdan Sláma
Merry Christmas von Christian Carion
Oliver Twist von Roman Polański
Paradise Now von Hany Abu-Assad
Die Reise der Pinguine von Luc Jacquet
Romanzo Criminale von Michele Placido
Stolz und Vorurteil von Joe Wright
Wallace & Gromit: Auf der Jagd nach dem Riesenkaninchen von Nick Park und Steve Box


Filmkritikerpreis:

Unruhestifter von Philippe Garrel


Beste europäische Leistung im Weltkino:

Jeremy Thomas britischer Filmproduzent


Europäischer Filmpreis für das Lebenswerk:

Roman Polański


Infos: http://www.europeanfilmacademy.org
Agent: TheRinglord1892

24.11.06 22:29
Philippe Noiret ist tot
Der Schauspieler Philippe Noiret ist im Alter von 76 Jahren nach langer Krankheit gestorben.

Noiret wirkte in mehr als 50 Berufsjahren in über 125 Filme mit, darunter auch "Cinema Paradiso" und "Il Postino",
und galt als einer der besten französischen Schauspieler seiner Generation.

Infos: http://news.bbc.co.uk/2/hi/europe/6178834.stm
Quelle: BBC
Agent: Alice Harford

22.11.06 13:26
Der Hobbit - ohne Peter Jackson?
Vorbei ist es mit der Zusammenarbeit von New Line Cinema und Peter Jackson! Nachdem der Regisseur der Herr der Ringe-Trilogie noch einen juristischen Streit mit der Produktionsfirma auszufechten hat, will New Line Cinema keine weitere Zusammenarbeit. So wird die als zwei Filme geplante Vorgeschichte Der Hobbit wohl nicht von Peter Jackson inszeniert werden. New Line Cinema teilte dem Oscarpreisträger per Telefon mit, dass man sich nach einem Anderen umsehe.

Infos: http://www.score11.de/details.php?movieID=29733
Quelle: http://www.moviemaze.de
Agent: TheRinglord1892

22.11.06 13:24
Bester Bond-Start für Casino Royale
Mit einem weltweiten Einspielergebnis von 82,8 Millionen US-Dollar weltweit ist Casino Royale der erfolgreichste Bond-Start aller Zeiten. Der bisherige Spitzenreiter Stirb an einem anderen Tag liegt bei gerade mal 25,8 Millionen US-Dollar.
Dennoch muss sich der aktuelle 007 hinter dem Box-Office-Spitzenreiter Happy Feet einreihen, der im Einspielergebnis pro Kopie zwar knapp hinter Daniel Craig liegt, aber in Summe rund 2 Millionen US-Dollar mehr eingespielt hat.
In Deutschland startet Casino Royale erst am 23. November.

Quelle: http://www.moviemaze.de
Agent: TheRinglord1892

21.11.06 19:32
Regisseur Robert Altman ist tot
Der Regisseur Robert Altman verstarb am gestrigen Montag in einem Krankenhaus in Los Angeles im Alter von 81 Jahren.
Nähere Angaben zu der Todesursache wurden nicht bekannt gegeben.

Altman führte Regie bei Filmen wie "Short Cuts" und "Gosford Park", und war im Laufe seiner Karriere fünf Mal für den Oscar nominiert, den er allerdings nie gewann.
Erst bei der letzten Academy Awards Verleihung in diesem Jahr wurde er mit einem Ehrenoscar für sein Lebenswerk geehrt.

Infos: http://news.bbc.co.uk/2/hi/entertainment/6170376.stm
Quelle: BBC
Agent: Alice Harford

16.11.06 00:41
Grindel-Sneak wird eingestellt
Eine der ältesten Sneak-Previews Deutschlands wird schon bald Geschichte sein. Wie der Grindel UFA-Palast in Hamburg heute mitgeteilt hat, wird die deutschsprachige Sneak zum Jahresende eingestellt. Nach mehr als 16 Jahren (oder sogar noch mehr?) geht damit eine Institution in der Hamburger Kinowelt zu Ende. Zwar gibt es mittlerweile diverse Sneak-Previews in der Stadt, doch in keiner davon herrscht auch nur annähernd eine vergleichbare Atmosphäre, die selbst einen schlechten Film zu einem Erlebnis macht. Schade, sehr schade.

Quelle: Theaterleitung Grindel UFA-Palast, Hamburg
Agent: Spangenberg

08.11.06 10:43
Superman II: neue Fassung
Richard Donner hat Superman II (1980) als Director's Cut neu geschnitten. Hauptdarstellerin Margot Kidder ("Lois Lane") findet das gut. Denn Donner wurde damals gefeuert und bekam deshalb auch keine Credits für den Film.

Sein Ersatz Richard Lester verfilmte ein in großen Teilen neues Buch, den Wünschen der Produzenten entsprechend. Donners Material blieb aber offenbar erhalten.

Laut Kidder waren Christopher Reeve und sie damals über die Änderungen am Film so richtig verärget. Kidders Urteil: "Ich denke, das ist eine viel bessere Version, wie Tag und Nacht". In Lesters Fassung war ihr Text auf 12 Zeilen geschnitten worden.

Die DVD kommt in den USA gegen Ende November heraus.

Quelle: imdb studio briefing
Agent: namecaps1

01.11.06 10:04
Neues von Sacha Baron Cohen
Obwohl Sacha Baron Cohens allseits mit Lob überschütteter Streifen Borat noch nicht in den USA angelaufen ist, haben sich die Hollywood-Studios eine kleine Bieterschlacht um das nächste Werk des Briten geliefert. Den Zuschlag hat letztlich Universal Pictures erhalten, das etwas über 40 Millionen Dollar für die weltweiten Verwertungsrechte hinlegt.

Sacha Baron Cohen will im Sommer 2007 einen Film mit seiner Figur Bruno produzieren, die wie Borat aus der "Da Ali G Show" bekannt ist. Bruno ist eine schwule Modeikone aus Österreich, die sich auf der New York Fashion Week und in den Nachtclubs von Miami herumtreibt.

Quelle: http://www.moviemaze.de
Agent: TheRinglord1892

31.10.06 18:28
Mr. Spocks Mutter verstorben
Die arrivierte US-TV-Darstellerin Jane Wyatt, einem jüngeren Publikum vorallem als Mr. Spocks Mutter aus Star Trek IV und der Serien-Folge "Reise nach Babylon" bekannt, verstarb vor kurzem im hohen Alter von 95 Jahren.

Sie brillierte im Kino in Frank Capras Abenteuerfilm "Lost Horizon (1937) und in dem Western "Hurricane Smith". Außerdem spielte Wyatt die loyale Ehefrau im Langzeit-Hit "Vater ist der Beste" (1954-1960), einer der erfolgreichsten Sitcoms im US-TV.

Quelle: derstandard.at, APA
Agent: namecaps1

21.10.06 19:12
Rohtenburg und Requiem preisgekrönt
Das umstrittene Werk "Rohtenburg", das den realen Kriminalfall eines perversen Mörders eines ebenso perversen Opfers in düsteren Bildern nachzeichnet wurde in Deutschland nicht gezeigt. Der reale Täter konnte den Schutz seiner Persönlichkeitsrechte erfolgreich geltend machen und erwirkte ein Aufführungsverbot. Nun räumte der Film beim internationalen Filmfestival Kataloniens in Sitges so richtig ab: Auszeichnungen gab es für die Beste Regie für Martin Weisz, sowie für Thomas Kretschmann als Bester Darsteller. In Spanien kommt der Rohtenburg noch dieses Jahr ins Kino.

Sitges zählt zu den international bedeutendsten "Fantasy-Film-Festivals", und "Rohtenburg" war nur einer von zwei deutschen Abräumern: Der Streifen "Requiem" (R. Hans-Christian Schmid) wurde zum besten Film gewählt, Sandra Hüller als beste Hauptdarstellerin ausgezeichnet. Auch dieser Film beruht auf einer wahren Begebenheit, er dreht sich um eine junge Frau, die sich in den Siebziger Jahren einer Teufelsaustreibung unterzog.

Infos: http://www.spiegel.de/kultur/kino/0,1518,442680,00.html
Quelle: spiegel online
Agent: namecaps1

21.10.06 14:29
Kaurismäki verhindert Oscar-Nominierung
Aki Kaurismäki, das Aushängeschild des finnischen Films, hat letzten Mittwoch das Finnische Film-Institut gebeten, die Nominierung seines neuesten Werkes "Lichter der Vorstadt" als offiziellen Beitrag für die Oscars in der Kategorie bester Ausländischer Film zurückzuziehen.

Nach anderen Quellen hat der Regisseur seine Unterschrift auf den Nominierungsunterlagen schlicht verweigert. Das Finnische Filminstitut steht damit ohne Nominierung da, ein Ersatz kommt aus terminlichen Gründen offenbar nicht in Frage. Der Regisseur wollte sich zunächst nicht zu den Hintergründen äußern. Die Präsidentin der finnischen Filmkammer brachte ebenfalls nur ihr Bedauern zu Kaurismäkis Schritt zum Ausdruck.
Zuletzt war Kaurismäki 2003 mit "Der Mann ohne Vergangenheit" für den Oscar nominiert. Damals weigerte er sich, nach L.A. zu kommen oder auch nur einen Vertreter zu entsenden.

Sein Produzent, Ilkka Mersola, sagte vor kurzem zum aktuellen Vorgang befragt: "Keiner hat Aki gefragt. Das wäre aber vielleicht ganz gut gewesen, gerade weil sein Widerwillen schon bei der letzten Nominierung klar geworden ist. (...) Kaurismäki stimmte schon damals nicht mit der US-Regierung überein und seitdem hat sich nichts geändert."

"Lichter der Vorstadt" ist demnächst im Kino zu sehen. Es ist der dritte Teil einer losen Trilogie über das Leben von Außenseitern am Rande der Gesellschaft ("Wolken ziehen vorüber", 1996, "Der Mann ohne Vergangenheit", 2002).

Quelle: dpa, afp, STT, TV Spielfilm News
Agent: namecaps1

20.10.06 11:16
Juliette Lewis singt auch
Singende Schauspielerin, die Dritte: Auch Juliette Lewis (From Dusk Till Dawn, Strange Days, Blueberry) hat mit ihrer Band Juliette & The Licks ein Rock-Album veröffentlicht. Allerdings bereits ihr zweites! Der Zweitling "Four On The Floor" bietet dynamischen Rock mit einer tatsächlich talentierten und sehr wandlungsfähigen Sängerin. Am Schlagzeug sitzt dabei kein geringerer als Nirvana/Foo Fighters-Schlagzeuger Dave Grohl, auch das ein Indikator für die Qualität des Mateials. Auf der Homepage der Band kann sich jeder selbst überzeugen.

Infos: http://www.julietteandthelicks.com/
Agent: Knille

20.10.06 11:11
Scarlett Johansson singt Tom Waits
Singende Schauspielerin, die Zweite: Scarlett Johansson hat kürzlich ebenfalls einen Plattenvertrag unterschrieben. Ihr Debüt-Album "Scarlett sings Tom Waits" soll noch in diesem Winter aufgenommen werden. Darauf wird sie Lieder des Grummel-Sängers Tom Waits zum Besten geben (war mir nicht ganz sicher, ob das deutlich genug raus kam).
Die Tatsache, dass Johansson keinen belanglosen Teenie-Pop veröffentlichen, sondern nur Lieder des von Musikkritikern hochgeschätzten Singer/Songwriters Tom Waits veröffentlichen will, lässt darauf hoffen, dass hier vielleicht doch so etwas wie musikalische Substanz vorhanden sein könnte.

Infos: http://www.foxnews.com/story/0,2933,221001,00.html
Quelle: Fox News
Agent: Knille

20.10.06 11:05
Jada Pinkett Smith singt New Metal
Singende Schauspielerin, die erste: Jada Pinkett Smith, Ehefrau von Will Smith,folgt ihrem Gatten ins Musikbusiness. Die Schauspielerin (Matrix 2&3, Madagascar) veröffentlichte mit ihrer New Metal Band "Wicked Wisdom" ein "Wicked Wisdom" betiteltes Debüt-Album. Die Schauspielerei sollte sie deshalb freilich nicht an den Nagel hängen, denn das wüste Gerumpel kann selbst eingefleischte Metal-Fans kaum überzeugen: Die Kritiken in Szene-Magazinen waren vernichtend. Von der Qualität der Songs kann sich jeder auf der Homepage der Band selbst überzeugen.

Infos: www.wickedwisdom.com
Agent: Knille

05.10.06 12:23
Science Fiction von den Weinsteins mit Jim Caviezel
Mit "Outlander" könnte die Weinstein Co der beiden ehemaligen Miramax-Inhaber gleichen Namens einen interessanten Science Fiction Streifen bringen, eventuell sogar mit Popcorn-Kino-Potenzial. Laut The Hollywood Reporter hat James Caviezel als Hauptdarsteller eben unterschrieben, angekündigt ist das Projekt für 2007.

Buch und Regie übernimmt der bisher völlig unbekannte Howard McCain, der bisher nur zwei Arbeiten für das US-Fernsehen, sowie einen Spielfilm vorweisen kann. Eine Risiko-Entscheidung, die wieder mal für Bob und Harvey Weinstein typisch ist.

Allerdings ist mit Caviezel (38) ein Darsteller eingestiegen, der mit seiner bisherigen Rollenauswahl meist richtig lag und sich so in der Riege der wandlungsfähigsten Darsteller einen sicheren Platz erspielte: Zuletzt brillierte er als Jesus in Mel Gibson's "Die Passion Christi", als Fletcher gegenüber Robin Williams in "The Final Cut" oder als Edmond Dantes in der US-Version "Monte Cristo" des Dumas-Stoffes von 2002.

Durch den Einstieg Caviezels erfährt das Projekt jedenfalls eine deutliche Aufwertung, die Güte seines Talents ist auch in eher schwächeren Filmen erkennbar. Ob Karl Urban, für die Hauptrolle längere Zeit kolportiert, an Outlander beteiligt sein wird, ist zur Zeit unklar. Dafür haben die Weinsteins verlautbaren lassen, man verhandle mit Sophia Myles, 26 ("Underworld", "Underworld: Evolution"), und Jack Huston, dem Enkel des Regisseurs John Huston, 24. Beide sind junge Nebendarsteller, die aus ihren bisherigen Rollen etwas gemacht haben.

Outlander schildert die Story eines Mannes aus einer anderen Galaxie, der auf der Erde notlanden muss, und zwar zur Zeit der Wikinger. Leider bringt er aus Versehen ein Raubtier mit, das er dann mithilfe eines Wikinger-Stammes vernichten muss. Die Story erinnert damit an jüngere Vorlagen des Kinos wie "Predator" und, wenn auch mit Abstrichen an "Der 13te Krieger". Der Mix mag krude sein, doch hat sowas bei anderen "guten Popcorn-Kinofilmen" ein Massenpublikum noch nicht irritieren können.

Die Produktionskosten liegen bei ca. 32 Millionen Dollar, entsprechende Effekte dürften also gesichert sein, zumal kostengünstig in Neuseeland gedreht wird. Der deutsche Film & Entertainment VIP Medienfonds 4 tritt als Geldgeber auf und investiert damit für die Anleger steuerschonend wieder mal außerhalb Europas sonstwo auf der Welt.

Infos: http://www.hollywoodreporter.com/thr/film/article_display.jsp?vnu_content_id=1003157135
Quelle: imdb, The Hollywood Reporter
Agent: namecaps1

05.10.06 11:33
Robert Downey Jr. ist 'der Eiserne'
Marvel Pictures hat angekündigt, dass Robert Downey Jr. die Rolle des "Iron Man" Tony Stark erhält. Der gleichnamige Film kommt 2008 und ist eines von mehreren neuen Projekten, bei denen Marvel selbst die Finanzierung übernommen (Score11 berichtete) und sich so die alleinige Hoheit über die Ausrichtung des Films gesichert hatte.

Iron Man Tony Stark, oder "der Eiserne", so der ursprüngliche deutsche Name des beliebten Marvel-Comics Helden, soll in seinem ersten Filmauftritt in seiner Identität als Milliardär, genialer Techniker und Industrieführer gekidnappt werden. Er muss eine Waffe bauen, schafft es aber nebenbei seine Rüstung heimlich zu entwerfen und zu entkommen: Der Iron Man ist geboren, und seine Gegner bedrohen natürlich die ganze Welt. Der Film soll in der Jetztzeit spielen.

In den Comics ist Iron Man eine Überfigur mit Macht, Geld, Genie und Einfluss. Dagegen stehen sein eigenes hohes Verantwortungsgefühl für die Menschen an sich und dazu seine körperlichen Schwächen. Die Figur kann sogar aufgrund eines schwachen Herzens ab einem gewissen Zeitpunkt nicht mehr ohne die Rüstung, das technische Wunderwerk des Eisernen leben.
Folgerichtig sagt Marvel-Präsident Kevin Feige: "Bei Marvel Figuren geht es nicht darum, wie weit sie springen und wie schnell sie fliegen, es geht um ihre Schwächen. Es geht um ihre Dämonen. Es geht um die inneren Konflikte, die sie durchlaufen, weil sie zugleich Mensch und Held sind."

Robert Downey wird nachgesagt, er hätte sein Äußerstes gegeben, um die Rolle zu bekommen. Laut Feige hätten die Leute bei jeder zu besetzenden Rolle ihre eigene Vorstellung, wer dafür in Frage komme: "Der Punkt ist, wir haben uns alle angesehen, und wir haben die beste Person für die Rolle gefunden. Wir sind uns bei unserer Entscheidung sehr sicher (...), er ist Tony Stark." Downey hat für den auch körperlich sehr anspruchsvollen Part eines Superhelden intensivst trainiert und sich bereits mit dem typischen Kinnbärtchen seiner Figur blicken lassen.

Die Dreharbeiten zu "Iron Man" beginnen im Februar 2007, die Produktionskosten betragen über 100 Millionen Dollar. Marvel hat sich über einen Deal eine Kreditlinie im Bereich von mehreren hundert Millionen gesichert, um die alleinige kreative Kontrolle über alle weiteren Verfilmungen mit den Superhelden des Hauses ausüben zu können. Der bisherige Studio-Partner Paramount übernimmt künftig nur noch Vertrieb und Vermarktung. Die meisten Analysten sehen das Vorgehen von Marvel als sehr riskant an. Sie bewerten die Chancen allerdings als ganz gut, zumal die bisher besten Verfilmungen mit Marvel-Helden diejenigen waren, bei denen Marvel sich bereits ein Maximum an kreativem Einfluss sichern konnte.


Infos: http://www.hollywoodreporter.com/thr/film/article_display.jsp?vnu_content_id=1003188560
Quelle: The Hollywood Reporter online, Score11
Agent: namecaps1

05.10.06 09:17
Neuer Carrey/Diaz Film ohne Diaz, ohne Carrey
Aus der groß angekündigten Wiedervereinigung von Cameron Diaz und Jim Carrey vor der Kamera - sie lieferten gemeinsam für "Die Maske" (1994) ausgezeichnete Arbeit ab - wird vorerst nichts: Laut "The Hollywood Reporter" online haben sich beide von dem Streifen "A little game without consequence" verabschiedet. Ein harter Schlag für das Studio Focus Features ("Brokeback Mountain", "Broken Flowers"), denn laut IMDB war bereits am 22. September Drehbeginn.

Das Projekt wird auch ohne den ursprünglich vorgesehenen Regisseur, Gabriele Muccino auskommen müssen. Nicht näher benannte Quellen machen Probleme mit dem Buch für den Ausstieg der beiden Stars verantwortlich: Die letzte Fassung war vom Regisseur selbst und dürfte vielleicht nicht Ursache, doch in jedem Falle Auslöser für die Trennung am ersten Oktober-Wochenende gewesen sein. "A little game without consequence" ist das Remake des französischen Streifens "Un petit jeu sans conséquence" (2004, R. Bernard Rapp, D. Yvan Attal, Sandrine Kiberlain). Wie im Original geht es um ein Liebespaar, das nach Jahren des Zusammenseins vor Familie und Freunden zum Spaß behauptet, man hätte sich getrennt. Nur um festzustellen, dass sowieso niemand die Beziehung als besonders glücklich empfunden hatte.

Muccino versuchte sich offenbar als Mediator und stand dabei vor einem unlösbaren Problem; denn es heißt, dass grundlegende Differenzen über die künstlerische Ausrichtung des Films zwischen den Stars und dem Studio bzw. den Produzenten ausschlaggebend für das Desaster waren. Gleich mehrere Quellen hätten laut THR online bestätigt, das sowohl Diaz und Carrey, als auch Muccino selbst den Stoff als schwarze Komödie sahen. Studio und Produzenten dagegen wollten allerdings eine kommerziellere Fassung, und das angeblich entgegen den ursprünglichen Absprachen mit den Stars. Interessantes Detail: Diaz, Carrey und Muccino werden alle drei von der Künstleragentur CAA vertreten.

Das Studio hält weiterhin am Projekt fest und macht sich Hoffnungen auf einen Wiedereinstieg Carreys, dem das Recht auf Zustimmung zum Regisseur vertraglich zusteht. Insider halten das allerdings für äußerst unwahrscheinlich, obwohl Carrey nach dem Aus für "Used Guys" (mit Ben Stiller, 20th Century Fox) und dem Produktionsstopp von "Ripley's believe it or not" (Paramount) aus Kostengründen somit bereits den dritten Rückschlag in Folge hinnehmen muss.

Infos: http://www.hollywoodreporter.com/thr/film/article_display.jsp?vnu_content_id=1003190936
Quelle: imdb, The Hollywood Reporter, Pro7.de Kino
Agent: namecaps1

04.10.06 17:56
Oscars 2007: Die Kandidaten für den "Auslands-Oscar" stehen fest
Bis zum 2. Oktober durften die Länder ihre Vorschläge einreichen, die Academy wird daraus nun die fünf Nominierten auswählen. Die bisherige Liste ist noch nicht offiziell. Zum einen setzt sie sich nur aus den offiziellen Ankündigungen der jeweiligen Länder zusammen und nicht alle haben eine solche gemacht. Zum anderen können noch einzelne Filme durch die Academy disqualifiziert werden, was jedes Jahr erfolgt und für ein paar Diskussionen sorgt.

Die Übersicht:

Algerien - Indigènes (Days of Glory)
Argentinen - Family Law
Australien - Ten Canoes
Österreich - You Bet Your Life
Belgien - Someone Else's Happiness
Bosnien - Esmas Geheimnis
Brazilien - Movies, Aspirin, and Vultures
Bangladesh - Nirontor
Bulgarien - Monkeys in Winter
Kanada - Water
Chile - En La Cama (The Bed)
China - Curse of the Golden Flower
Kroatien - Libertas
Kolumbien - Soñar no cuesta nada
Kuba — El Benny
Tschechei — Šílení (Lunacy)
Dänemark - After the Wedding
Ägypten - The Yacoubian Building
Finnland - Lights in the Dusk
Frankreich - Fauteuils d'orchestre (Orchestra Seats; aka Avenue Montaigne)
Deutschland - Das Leben der Anderen
Griechenland - Chariton's Choir
Hong Kong - The Banquet
Ungarn - White Palms
Island - Children
Indien - Rang De Basanti - Die Farbe Safran
Italien - Nuovomondo (Golden Door)
Israel — Adama Meshuga'at (Sweet Mud)
Indonesien - Love for Share
Iran - Café Transit
Irak - Half Moon
Japan - Hula Girls
Kirgistan - The Wedding Chest
Südkorea - The King and the Clown
Luxemburg - My Name is Justine
Mazedonien - Contact
Mexiko - Pan's Labyrinth
Marokko - Moroccan Symphony
Puerto Rico - Thieves and Liars
Niederlande - Zwartboek (Black Book)
Norwegen - Reprise
Peru - Madeinusa
Phillipinen - The Blossoming of Maximo Oliveros
Polen - Z odzysku (Retreival)
Portugal - Alice
Rumänien - How I Spent the End of the World
Russland - The Ninth Company
Slovenien - Gravehopping
Spanien - Volver
Schweiz - Vitus
Schweden - Farväl Falkenberg
Serbien - Tomorrow Morning
Taiwan - Blue Cha-Cha
Thailand - Invisible Waves
Türkei - Dondurmam Gaymak (Ice Cream, I Scream)
Venezuela - Maroa
Vietnam - Chuyen cua Pao (Pao's Story)

Quelle: http://www.filmstarts.de/nachrichten/Oscars%202007%3A%20Gro%DFteil%20der%20Kandidaten%20f%FCr%20den%20besten%20fremdsprachigen%20Film%20steht%20fest.html
Agent: Kazushi

|<  -5  vorherige  Seite 22 von 50  nächste  +5  +25  >|

Anfragedauer: 0.033679 sek.